Nachdem im Löschzug Nord vor Kurzem ein Seminar zum Thema „Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall“ stattfand, bereitete sich in der vergangenen Woche auch der Löschzug Ost intensiv auf solche Einsatzsituationen vor.
An zwei Ausbildungsstationen vermittelten die Ausbilder praxisnah an Übungsautos verschiedene Inhalte:
An einer Station wurde die Rettung einer verunfallten Person aus einem LKW mithilfe der neuen Rettungsplattform trainiert. Diese Art der Rettung gestaltet sich deutlich komplexer als bei einem PKW, da sich die Fahrerkabine in größerer Höhe befindet und ein sicherer Zugang erst geschaffen werden muss.
Die zweite Station bot die Gelegenheit, den sicheren Umgang mit den hydraulischen Rettungsgeräten zu üben. Mit dem Halligan-Tool, der hydraulischen Rettungsschere, dem hydraulischen Spreizgerät und der Säbelsäge wurden Türen entfernt und großflächige Rettungsöffnungen geschaffen.
Ein herzlicher Dank geht an die Ausbilder Andreas Briegel, Denis Brücher, Patrick Moos und Julian Wagner für die Vorbereitung und Durchführung der Ausbildung.
Möge das Erlernte im Ernstfall sicher angewendet werden – doch hoffentlich selten gebraucht werden.