Am Samstag, den 10. Mai 2025, fand eine ganztägige Ausbildung zum Thema Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen statt. Durchgeführt wurde diese praxisnahe Fortbildung von Technical Rescue Mittelhessen (TRMH).
Der Tag begann mit einem kurzen theoretischen Einstieg, bevor es in den praktischen Teil überging. Ein besonderer Augenmerk lag auf dem Umgang mit verunfallten Elektrofahrzeugen. In einer Übung wurde ein brennendes E-Auto mit einer eingeschlossenen Person simuliert. Unter Atemschutz trainierten die Teilnehmenden den sicheren und effizienten Ablauf einer solchen Rettungssituation.
Anschließend wurde die Gruppe in zwei Teams aufgeteilt:
• Die erste Gruppe widmete sich intensiv der Kettenrettung – einer speziellen Technik, die bei stark deformierten Fahrzeugen zum Einsatz kommt. Ziel ist es, mit Hilfe von Ketten und Seilwinden die Fahrzeugstruktur so zu verändern, dass eingeklemmte Personen schnellstmöglich befreit werden können.
• Die zweite Gruppe befasste sich mit der Rettung aus Fahrzeugen, die auf der Seite oder auf dem Dach liegen. Dabei standen Fragen im Fokus wie: Wie sichere ich das Fahrzeug gegen Umkippen? Was kann ich gegen ein drohendes Hängetrauma tun? Und wie gelingt eine möglichst schonende Rettung? – Diese und viele weitere Aspekte wurden praxisnah behandelt und geübt.
Nach rund sechs intensiven und schweißtreibenden Stunden endete die Ausbildung. Alle 22 Teilnehmenden waren begeistert und nahmen viele wertvolle Erkenntnisse mit nach Hause.
Vielen Dank an TRMH für diese professionelle und lehrreiche Ausbildung!