Am vergangenen Montag traf sich der Löschzug Ost der Feuerwehr Pohlheim zu einer besonderen Art der Übung. Auf dem Plan stand Ausbildung zum Thema „Sprechfunk“ an. Nachdem im vergangenen Jahr ein theoretischer Unterricht zu den Grundlagen des Sprechfunks und der Bedienung der Endgeräte durchgeführt wurde, sollten die Teilnehmer diesmal das Gelernte in die Tat umsetzen.
Ausbilder Manuel Brücher und Yannic Westbrock erklärten zunächst die Regeln für die Ausbildung: Die Teilnehmer wurden auf die einzelnen Feuerwehrfahrzeuge verteilt. Jedes Team bekam eine Liste von Aufgaben, die sie im Laufe des Abends abarbeiten sollten. Jede einzelne Aufgabe fand an einem anderen Ort irgendwo in Pohlheim statt und musste über den Sprechfunk gelöst werden. So mussten die Teilnehmer zum Beispiel Abfahrtszeiten von Linienbussen, die Öffnungszeiten von Geschäften oder die eigene Position als Koordinaten recherchieren und der Übungsleitung im Einsatzleitwagen mitteilen. Unterstützt wurden die Ausbilder dabei von Holger Schmandt. Die Teilnehmer konnten so gleichzeitig das Funken sowie Ortskenntnis trainieren und Fahrausbildung betreiben.
Nach etwa 1 ½ Stunden fanden sich die Teilnehmer für ein abschließendes Resümee im Feuerwehrhaus in Pohlheim Dorf-Güll ein. Die Ausbilder lobten den vorbildlichen Umgang im Funk. Die Teilnehmer gaben positives Feedback zu dieser Art der Übung und freuen sich schon auf die nächste Ausbildung zum Thema.